Betonzisternen
Trinkwasser sparen mit eigener Wasserversorgung
Trinkwasser ist ein knapper werdendes Gut. In einem 4-Personen-Haus werden jährlich rund 100.000 Liter wertvolles Trinkwasser für WC, Waschmaschine, Putzwasser und zur Gartenbewässerung vergeudet. Mit einer Betonzisterne können Sie dafür kostenloses Regenwasser speichern und für Ihre Gartenbewässerung nutzen, oder auch mit einem Hausanschluss als Brauchwasser verwenden.
Langlebigkeit, Wasserqualität und Ökobilanz
Zisternen aus Beton sind preiswert und sorgen für hohe Wasserqualität. Betonzisternen werden einfach mit Aushub verfüllt und sind hoch belastbar. Das Material ist über die gesamte Lebensdauer konstant stabil, dicht und ökologisch: Geringe CO2-Emissionen bei der Herstellung. Dazu besteht Beton aus natürlichen Bestandteilen.
-
Zisterne 200
-
Zisterne 250
-
Retentionszisterne
Nenninhalt | m3 | 4,5 | 6,0 |
Ø innen | cm | 200 | 200 |
Wassertiefe | cm | 146 | 196 |
Behälterhöhe | cm | 158 | 208 |
Gesamttiefe | cm | 226 / 256 | 276 / 306 |
RSZL* | cm | 54 / 84 | 54 / 84 |
RSÜL** | cm | 84 / 114 | 84 / 114 |
Bodenteil | kg | 3.600 | 4.400 |
Weitere Größen auf Anfrage.
* Rohrsohle-Zulauf, ** Rohrsohle-Überlauf
Konus: DN 2000 / 625 mm, 900 mm hoch, zentrisch, wahlweise Konus DN 2000 / 625 mm, 600 mm hoch, exzentrisch, mit zwei eingebauten KG-Schachtfuttern DN 100 mm (Einlauf- und Durchführung für Versorgungsleitungen)
Schachtabdeckung: Göbeldeckel mit Guss-Betonrahmen, DN 625 mm, 80 mm hoch, Bruchlast 50 kN
Betonbehälter (C 35 / 45): mit bewehrter Bodenplatte und Auftriebssicherung in monolithischer Rundbauweise, Falzausführung und eingebautem KG-Schachtfutter.
Nenninhalt | m3 | 8,0 | 10,0 | 12,0 |
Ø innen | cm | 250 | 250 | 250 |
Wassertiefe | cm | 164 | 204 | 245 |
Behälterhöhe | cm | 176 | 216 | 257 |
Gesamttiefe | cm | 266 | 306 | 347 |
RSZL* | cm | 87 | 87 | 87 |
RSÜL** | cm | 111,5 | 111,5 | 111,5 |
Bodenteil | kg | 5.240 | 5.860 | 6.580 |
Weitere Größen bzw. Mehrbehälteranlagen auf Anfrage.
* Rohrsohle-Zulauf, ** Rohrsohle-Überlauf
Konus: DN 2500 / 1000 mm, 800 mm hoch, zentrisch mit zwei eingebauten KG-Schachtfuttern (Einlauf DN 150 mm, Entnahme DN 100 mm)
Schachtabdeckung: DN 1000 / 625 mm, 100 mm hoch mit innenliegendem Göbeldeckel (max. 5 t belastbar)
Betonbehälter (C 35 / 45): mit bewehrter Bodenplatte und Auftriebssicherung in monolithischer Rundbauweise, Falzausführung und eingebautem KG-Schachtfutter.
Bei Neubaugebieten ist es oft geboten, Ablaufmengen von Abwasser und Regenwasser zu dosieren, da die Kanalsysteme sonst über ihre Kapazitätsgrenzen geflutet werden. Dafür stehen Retentionszisternen zur Verfügung.
Sie haben ein größeres, zusätzliches Volumen im oberen Behälterbereich für Rückhaltekapazität (Retentionsvolumen).
Mit ihm kann die Ablaufmenge gepuffert und dosiert abgegeben werden. Wesentlicher Bestandteil ist die Ablaufdrossel, die das obere Retentionsvolumen über einen verengten Schlauchquerschnitt mit definierter Ablaufleistung ausleitet.
Wie groß muss die Zisterne sein?
Bei der Planung Ihrer Zisterne entscheiden Sie grundlegend zuerst, ob Sie eine Regenwassernutzung nur für Gartenbewässerung oder auch für Brauchwasser im Haushalt wollen. Zusätzliches Volumen benötigen Sie, wenn wegen Einleitungsbeschränkungen eine Retentionszisterne eingebaut werden soll.
Entsprechend den unterschiedlichen Nutzungen erhalten Sie passendes Zubehör wie spezielle Filter- und Pumpenpakete.
Für Gartennutzung

Beinhaltet: A Gartenfilter und beruhigter Zulauf, B Tauchpumpe mit schwimmender Ansaugarmatur und C Überlaufsiphon.
Für Haus- und Gartennutzung

Beinhaltet: A Volumenfilter und beruhigter Zulauf, B Hausanschlussbox mit Pumpe, C schwimmende Ansaugarmatur und D Überlaufsiphon.
Wir bieten weiteres Zubehör auch für andere, individuelle Regenwassernutzung auf Anfrage. Wir beraten Sie gerne bei der Ermittlung Ihres individuell erforderlichen Behältervolumens und Zubehörs.